Monat: Februar 2024

21 Ergebnisse / Seite 2 von 3

Hintergrund

News

Neuer Intendant für Moselmusikfestival gesucht

Das Moselmusikfestival sucht einen neuen Intendanten. Darüber berichtet der Volksfreund. Tobias Scharfenberger will das Festival zum Ende des Jubiläumsjahres 2025 aus persönlichen Gründen verlassen. Was er nach seinem Ausscheiden machen wird, ist wohl noch offen. Er orientiere sich gerade im Bereich des Kulturmanagements neu, sagte der 59-Jährige, der zuvor als Opernsänger und stellvertretender Intendant des Trierer Theaters arbeitete. Das Moselmusikfestival bietet seit 39 Jahren Konzerte an besonderen Orten der Moselregion.

today14. Februar 2024 14

News

Baumfällungen auf dem Petrisberg

Wegen Schäden durch den Klimawandel müssen auf dem Trierer Petrisberg umfangreiche Baumfällungen durchgeführt werden. Grund hierfür sind laut der Stadt Trier die Folgen der klimatischen Veränderungen, die vor allem aufgrund von Trockenheit zu immer mehr Schäden an den Bäumen führen. Die Arbeiten sowie die damit einhergehenden Sperrungen sollen rund 2 Wochen andauern.

today14. Februar 2024 13

News

Bitburg: Sichergestellte Gegenstände nach Diebstählen aus PKW

Im Rahmen der Diebstahlsserie aus Autos im Dezember hat die Polizei Bitburg mehrere Gegenstände sichergestellt, die sich bislang keinem Besitzer zuordnen lassen: 1. Grauer Stoffhandschuh, 2. Winterjacke der Marke Camel, 3. Messer mit braunem Griff, 4. silberner Notfallhammer, 5. blaue Basecap der Marke Tommy Hilfiger, 6. Regenjacke der Marke Nike, 7. blauer Rucksack der Marke Nike, 8. grüne Sonnenbrille, 9. weiß/schwarzer Regenschirm, 10. schwarze Bauchtasche mit Eintracht Trier Emblem, 11. schwarzer Auto-Verbandkasten, 12. Kopfhörer JBL Pure Bass Wireless, 13. Lip […]

today12. Februar 2024 6

News

Freie Wähler stellen sich gegen Trierer Baudezernenten

Die Freien Wähler kritisieren den Trierer Baudezernenten Thilo Becker aufgrund der "massiven Kostenexplosion für Bürger und Gewerbetreibende". Laut Pressemitteilung fordert die Partei eine umgehende Rücknahme der "unangemessenen Gebührenerhöhungen" und einen sofortigen Stopp der Kostensteigerung für das Einfahren in die Innenstadt. Dem Trierer Baudezernten Thilo Becker wird außerdem vorgeworfen, das Anwohnerparken bereits mehr oder weniger im Alleingang um 500 Prozent angehoben zu haben. Die Anwohner sollen dabei keinen Anspruch mehr auf einen sicheren Parkplatz haben, so die Partei.

today8. Februar 2024 6 1

News

„Verbandsgemeindewerke Konz AöR“ gehen an den Start

Die Verbandsgemeinde Konz geht neue Schritte in Richtung Energie- und Wärmewende. Die „Verbandsgemeindewerke Konz AöR“ sollen künftig nicht mehr nur Ansprechpartner für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung sein, sondern auch für Freiflächenphotovoltaikanlagen. Dadurch könnten Privathaushalte mit regionalem, klimaneutralem und kostengünstigem Strom versorgt werden, der zudem eine hohe Preisstabilität aufweist - sagt Joachim Weber, Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Außerdem arbeite man auch an einer Idee, mit der Unternehmen und Privathaushalte im Gewerbegebiet Konz-Könen mit klimaneutraler Energie vom Klärwerk versorgt werden könnten. Dazu […]

today8. Februar 2024 14

News

„Junge Alternative“ als Treiber der AFD-Radikalisierung?

Eine Politikwissenschaftlerin der Universität Trier hat das Wechselspiel zwischen der Jugendorganisation „Junge Alternative“ und der AFD untersucht. Spätestens mit dem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln, das die Einstufung der „Jungen Alternative“ als gesichert rechtsextremistisch zulässt, ist die Organisation ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gerückt. In ihrer aktuellen Studie kommt Dr. Anna-Sophie Heinze jetzt zu dem Ergebnis, dass die JA einer der zentralen Treiber der Radikalisierung der AFD sei. So habe die Partei nach dem Zusammenschluss die Forderung der JA nach der Auflösung […]

today8. Februar 2024 5

News

Sicherheitskonzept für die Fastnachtstage in Trier

Die Stadt und die Polizei Trier haben ein Sicherheitskonzept für die Fastnachtstage veröffentlicht. Dazu zählt unter anderem ein Glasverbot auf dem Hauptmarkt während der Weiberdonnerstagfeierlichkeiten. Bei den Umzügen in Pfalzel, Zewen, Irsch, Ehrang, Ruwer, Biewer und der Trierer Innenstadt sorgt die städtische Verkehrsbehörde zudem für angepasste Verkehrsregelungen und Umleitungen. Besonders groß ist der Aufwand für den Rosenmontagszug, zu dem zehntausende Besucher erwartet werden. An der Zugstrecke werden Halteverbotszonen eingerichtet, Taxistände verlegt und die Ampeln an der Strecke deaktiviert.

today6. Februar 2024 6

News

Stadt Trier wächst 2023

Die Bevölkerung in der Stadt Trier ist 2023 leicht gewachsen. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Amts Stadt Entwicklung hervor. Zum Stichtag am 31. Dezember waren laut dem städtischem Melderegister insgesamt 112.461 Personen in Trier gemeldet. Im Vorjahr war die Zahl noch 0,6 Prozent niedriger. Damit erreicht die Stadt den höchsten Stand seit neun Jahren. Einen besonders großen Zuwachs verzeichne man durch den Zuzug von Menschen, die in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende aufgenommen und von dort aus auf andere […]

today6. Februar 2024 3

News

AStA setzt sich gegen Rechtsextremismus an der Uni Trier ein

Der AStA der Uni Trier setzt sich gegen rechtsextreme Gruppierungen ein. In einem Schreiben an die Presse kritisiert der Ausschuss insbesondere die Initiative „GegenUni“. Weil die Uni Trier ein Ort für Vielfalt, Respekt und Toleranz sei, fordert der AStA nun eine Stellungnahme der Universität gegen die Verbreitung von rechtsextremem Gedankengut. Außerdem sollen Sticker, Graffitis und Schmierereien der „GegenUni“ in den Gebäuden entfernt oder überklebt werden.

today6. Februar 2024 11

Infos

Antenne Trier - Das Cityradio
0%