News

Alte Pflanzensammlungen sorgen für neue Erkenntnisse in Trier

today16. September 2024 19

Hintergrund
share close

Eine Studie der Universität Trier könnte durch den Einsatz der sogenannten „eDNA-Methode“ neue Erkenntnisse über das Insektensterben liefern. Wie die beteiligten Wissenschaftler in einem Schreiben berichten, wurden jahrzehntealte Herbarien untersucht, um historische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Insekten nachzuweisen. Diese Sammlungen getrockneter Pflanzen, die auch in der Pharmazie und Biologie genutzt werden, könnten helfen, Datenlücken in der Insektenforschung zu schließen.

Geschrieben von: Dorothee Spira

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Infos

Antenne Trier - Das Cityradio
0%