DAB+

225 Ergebnisse / Seite 19 von 25

Hintergrund

News

VRT-APP: Neue Fahrpläne ab 31. Juli jetzt einsehbar

In der VRT-App sowie auf der Internetseite des Verkehrsverbunds Region Trier sind ab sofort die Fahrpläne der ab 31. Juli neu startenden Buslinien abrufbar. Fahrgäste können sich daher schon jetzt ihre neuen Taktungen, Abfahrtszeiten und Streckenverläufe individuell anzeigen lassen. Wer im Gebiet zwischen Wittlich, Osann-Monzel, Hetzerath, Binsfeld und Großlittgen oder rund um Thalfang und Morbach wohnt, erhält ab Ende Juli ein praktisch verdoppeltes Fahrtangebot im öffentlichen Nahverkehr.

today11. Juli 2024 6

Antenne Trier

News

Sieger des Wettbewerbs „Weingastgeber Mosel 2024“ stehen fest

Staatssekretär Andy Becht aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft hat am Dienstag in Cochem die Sieger des Wettbewerbs „Weingastgeber Mosel 2024“ ausgezeichnet. Die Hauptpreise im Gesamtwert von 7.500 Euro erhielten laut Pressemitteilung fünf Gastgeber aus den Kreisen Cochem-Zell, Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg. Darüber hinaus erhielten weitere Teilnehmer Urkunden sowie die Tafel „ausgezeichneter Weingastgeber Mosel“.

today11. Juli 2024 12

News

Widersprüche im Mordfall Steffen Braun

Im Prozess um den Mord an dem Dauner Arzt Steffen Braun haben am Dienstag mehrere Zeugen ausgesagt, darunter seine Ex-Frau und frühere Kollegen. Während die Angeklagte den Arzt wohl als gewalttätigen Trinker darstellte, schilderten andere Zeugen ihn als engagierten und beliebten Mediziner. Gerüchte über Alkoholkonsum und Affären konnten laut Medienberichten teilweise widerlegt werden, bleiben jedoch widersprüchlich. Das Gericht versucht weiterhin, ein klares Bild von Brauns Charakter und den Umständen seiner Ermordung zu gewinnen.

today11. Juli 2024 22

News

SWT setzen auf flexible Speicherung grüner Energie

Die Stadtwerke Trier setzen verstärkt auf die flexible Speicherung grüner Energie. Das betont das Unternehmen in ihrer aktuellen Klimaschutzkolumne. Ein zentraler Baustein ist die Erweiterung des Batteriespeichers im Wasserwerk Irsch auf 250 kWh, was jährlich rund 14.000 kWh zusätzlich nutzbarer lokal erzeugter Energie entspricht. Weitere Batteriespeicher an verschiedenen Standorten ermöglichen es den Stadtwerken, selbst produzierte grüne Energie bedarfsgerecht vor Ort zu speichern und bereitzustellen. Zukünftige Pläne umfassen den Ausbau von Batteriespeichern im Hauptklärwerk und die Nutzung von Trinkwasserhochbehältern als dezentrale […]

today9. Juli 2024 14

News

Mordprozess: Lebensgefährtin des getöteten Steffen B. kündigt Geständnis an

Im Prozess um die Ermordung des Dauner Arztes Steffen Braun hat die Lebensgefährtin des Opfers angekündigt, diese Woche ein weiteres Geständnis abzulegen. Laut Bericht der lokalen Presse erklärten die Verteidiger der 36-Jährigen, sie werde zugeben, an der Beseitigung des Fahrzeugs beteiligt gewesen zu sein. Der vorsitzende Richter entschied, dass die minderjährigen Kinder des Paares nicht vor Gericht aussagen müssen.

today9. Juli 2024 8

News

Neues Mega-Windrad in Meckel

In Meckel ist die Genehmigung für ein neues Windrad erteilt worden. Die Windpark Meckel GmbH plant den Bau eines Windrades mit einer Gesamthöhe von 250 Metern. Obwohl es keine höheren Windräder in Rheinland-Pfalz gibt, werden ähnlich große Anlagen bereits in anderen Gemeinden des Landes betrieben oder geplant. Diese Mega-Windräder sollen eine Nennleistung von 6200 Kilowatt haben und etwa 1800 Haushalte mit Strom versorgen können. Die Entscheidung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord zur Genehmigung des Projekts basierte auf umfassenden Gutachten zu […]

today9. Juli 2024 19

News

Bitburg bekommt eine eigene Kripo

Bitburg bekommt eine eigene Kriminalpolizei. Ab sofort wird in der Eifelstadt ein Team der Kripo stationiert sein, um direkt vor Ort Ermittlungen zu übernehmen und die Sicherheit zu erhöhen. So die lokale Tageszeitung. Die Kripo-Einheit wird sich insbesondere um komplexe Straftaten wie Wirtschafts- und Cyberkriminalität kümmern. Bürgermeister Joachim Kandels begrüßte die Entscheidung und betonte, dass dies ein wichtiger Schritt zur Stärkung der lokalen Sicherheitsstrukturen sei. Bürger können sich ab sofort mit Anliegen direkt an die neue Dienststelle wenden.

today8. Juli 2024 11

News

Uni Trier entwickelt nachhaltigen Zement

Die Universität Trier führt ein Forschungsprojekt an, das darauf abzielt, CO₂-Emissionen in der Zementherstellung zu verringern. Wie die Uni mitteilt, werden tonhaltige Schlämme aus dem Kiesabbau und silikatreiche Stäube als nachhaltige Alternativen zu herkömmlichem Portlandzement untersucht. Das Projekt könnte sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile für die zukünftige Bauindustrie bieten. Unterstützt wird die Forschungsarbeit von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt.

today8. Juli 2024 10

Infos

Antenne Trier - Das Cityradio
0%