Flutkatastrophe

3 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Hintergrund

News

Trier: Ermittlungen gegen Geheimnisverräter eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Trier hat nach fast drei Jahren die Ermittlungen gegen einen unbekannten Geheimnisverräter eingestellt. Wie der Leitende Oberstaatsanwalt mitteilte, war eine Eingrenzung des möglichen Täterkreises nicht möglich. Hintergrund waren Leaks zu Chatprotokollen der Mainzer Landesregierung während der Flutkatastrophe im Ahrtal. Trotz des großen Medieninteresses bleibt der Fall ungelöst. Der Verdacht betraf die Verletzung des Dienstgeheimnisses, die mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden kann.

today28. November 2024 6

News

Flutkatastrophe 2021: Ermittlungen zur Veröffentlichung von vertraulichen Chats

Wer hat vertrauliche Chats veröffentlicht, die die Ahnungslosigkeit von Politikern während der Flutkatastrophe vor drei Jahren deutlich machen? Diese Frage sollte die Trierer Staatsanwaltschaft klären. Wie der Volksfreund jetzt aber berichtet, stehen die Ermittlungen offenbar ergebnislos vor dem Ende. Die Chats waren im März 2022 an die Öffentlichkeit gelangt und hatten unter anderem den Rücktritt von Umweltministerin Anne Spiegel zur Folge.

today31. Juli 2024 9

News

Neue Notstromaggregate für die Fluthilfe

Mehrere von der Flutkatastrophe 2021 betroffene Landkreise in der Region haben Notstromaggregate von der Helfer-Stab gGmbH erhalten. Wie die Verbandsgemeinde Trier-Land mitteilt, konnten die Geräte mit Hilfe des Teams der Diakonie Fluthilfe aus Trier an die Verbandsgemeinden Speicher, Arzfeld, Prüm, Südeifel, Bitburger-Land, Trier-Land und die Stadt Bitburg sowie den ASB Trier übergeben werden. Die Geräte sollen bei Notlagen dazu dienen, Anlaufstellen für die Bevölkerung, so genannte „Katastrophenleuchttürme“, zu schaffen.

today9. April 2024 6 2

Infos

Antenne Trier - Das Cityradio
0%