Klima

5 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Hintergrund

Wein der Woche

Wein trinken fürs Kima? Das sind die „Zukunftsweine“!

Martin Koch, Winzer vom Weingut "Abthof" in Hahnheim arbeitet mit seiner Familie seit rund 30 Jahren an den sogenannten "Zukunftsweinen". Das sind Rebsorten, die durch ihre hohe Widerstandskraft besonders klimafreundlich angebaut werden können 🌎🍇 In der heutigen Folge des "Wein der Woche"* sprechen wir über die Chancen, die diese besonderen Trauben der Weinwelt bieten. *präsentiert vom Weinloft Trier (Werbung)

today28. Januar 2025 8 1 2

News

Trier: Bäume dürfen nur noch mit Genehmigung gefällt werden

In Trier ist die Baumschutzsatzung in Kraft getreten. Wie die Stadt mitteilt, dürfen Bäume mit einem Stammumfang von mehr als 80 Zentimetern jetzt nur noch mit Ausnahmegenehmigung gefällt werden. In diesen Fällen muss nach Möglichkeit ein Ersatzbaum gepflanzt werden. Die Regelung gilt auch für private Gärten.

today7. Dezember 2024 9

News

Trier: Stadt fördert Begrünung von Fassaden und Dächern

Die Stadt Trier fördert jetzt auch die Begrünung von Fassaden und Dächern sowie die Entsiegelung von Privatgrundstücken. Laut Pressemitteilung beträgt der maximale Zuschuss 5000 Euro. Die Förderung erfolgt im Rahmen eines vom Land aufgelegten Investitionsprogramm für Klimaschutz. In einer ersten Phase hat die Stadt Trier dabei schon Förderungen für die Installation von Balkon-Solaranlagen verteilt. Diese wurden mehr als 400 Mal in Anspruch genommen.

today3. Dezember 2024 3

News

Kreis Trier-Saarburg erhält 2,2 Millionen Euro für Klimaschutz

Der Kreis Trier-Saarburg hat 2,2 Millionen Euro vom Land Rheinland-Pfalz bekommen, um Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Laut Meldung des Kreises sollen von dem Geld unter anderem Photovoltaikanlagen auf den Dächern kommunaler Gebäude eingerichtet werden. Außerdem ist geplant, die Starkregenvorsorge im Bereich der Leuk voranzutreiben.

today9. Oktober 2024 5

News

Klimaanpassung in der Trierer Innenstadt

Trier geht mit grünen Inseln in der Innenstadt gegen die Hitze vor. Wie Stadt berichtet orientiert sich die älteste Stadt Deutschlands dabei an Barcelona. Riesige Pflanzkübel mit Blumen und Bäumen sollen für Abkühlung, bessere Luft und schattige Sitzgelegenheiten sorgen. Das 360 Tausend Euro Projekt, wird zu 90 Prozent vom Bund und Land gefördert und ist Teil der Klimaanpassungsstrategie der Stadt Trier. In Zukunft sind weitere grüne Oasen bereits geplant. Umliegende Städte wie Wittlich und Bitburg setzen mittlerweile ebenfalls vermehrt auf […]

today21. August 2024 6

Infos

Antenne Trier - Das Cityradio
0%