Sicherheitskonzept

4 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Hintergrund

News

Sicherheit in der Trierer Innenstadt: Hier sind weitere Poller geplant

Mitte Februar werden in der Innenstadt die Bauarbeiten zur Installation der ausfahrbaren Poller fortgesetzt. Betroffen ist der Bereich zwischen der Fleischstraße und dem Hauptmarkt. Laut der Stadt Trier, werden die Arbeiten in zwei Abschnitten durchgeführt, damit die Fleischstraße weiterhin fußläufig oder auch im Rollstuhl passierbar belibt. PKW und Lkw haben keine Zufahrt. Die Arbeiten sollen bis April andauern. Weitere Arbeiten sind Mitte März für die Grabenstraße, Dietrichstraße und Simeonstraße geplant.

today28. Januar 2025 4

News

Erweitertes Sicherheitskonzept beim Eintracht-Spiel

Am Sonntag treffen um 14 Uhr der SV Eintracht Trier und die Kickers Offenbach im Moselstadion aufeinander. Wie die Polizei mitteilt, wurde aufgrund der erwarteten emotionalen Reaktionen der Fans ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Dazu gehört auch der Einsatz einer Drohne zur Beurteilung der Lage aus der Luft. Der Bereich um das Moselstadion wird weitestgehend für den Verkehr gesperrt sein. Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung. Vor Ort wird die Polizei präsent und jederzeit ansprechbar sein.

today5. September 2024 8

News

Trier: Reihenweise Strafzettel in der „neuen Fußgängerzone“

Das Trierer Ordnungsamt hat vergangene Woche Verkehrskontrollen in den neuen Fußgängerzonen Neustraße und Konstantinstraße durchgeführt. Wie die Stadt mitteilt, wurden insgesamt 775 Null-Euro-Knöllchen zur Verwarnung ausgestellt, davon 205 allein in der Neustraße. Ab dieser Woche endet diese Schonfrist allerdings: Wer sein Fahrzeug jetzt in der Sperrzeit von 11 bis 6 Uhr in der neuen Fußgängerzone abstellt oder ohne Genehmigung in diese einfährt, zahlt 55 Euro Strafe.

today11. März 2024 12

News

Sicherheitskonzept für die Fastnachtstage in Trier

Die Stadt und die Polizei Trier haben ein Sicherheitskonzept für die Fastnachtstage veröffentlicht. Dazu zählt unter anderem ein Glasverbot auf dem Hauptmarkt während der Weiberdonnerstagfeierlichkeiten. Bei den Umzügen in Pfalzel, Zewen, Irsch, Ehrang, Ruwer, Biewer und der Trierer Innenstadt sorgt die städtische Verkehrsbehörde zudem für angepasste Verkehrsregelungen und Umleitungen. Besonders groß ist der Aufwand für den Rosenmontagszug, zu dem zehntausende Besucher erwartet werden. An der Zugstrecke werden Halteverbotszonen eingerichtet, Taxistände verlegt und die Ampeln an der Strecke deaktiviert.

today6. Februar 2024 6

Infos

Antenne Trier - Das Cityradio
0%