Uni Trier entwickelt nachhaltigen Zement
Die Universität Trier führt ein Forschungsprojekt an, das darauf abzielt, CO₂-Emissionen in der Zementherstellung zu verringern. Wie die Uni mitteilt, werden tonhaltige Schlämme aus dem Kiesabbau und silikatreiche Stäube als nachhaltige Alternativen zu herkömmlichem Portlandzement untersucht. Das Projekt könnte sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile für die zukünftige Bauindustrie bieten. Unterstützt wird die Forschungsarbeit von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt.