Umwelt

13 Ergebnisse / Seite 1 von 2

Hintergrund

News

Große Photovoltaikanlage in Matzen geplant

Im Bitburger Stadtteil Matzen soll auf einer etwa 15 Hektar großen Fläche eine neue Photovoltaikanlage gebaut werden. Das geht aus einer Flächennutzungsplanänderung hervor, die der Stadtrat beschlossen hat. Für den Bau sollen bis zu 6.600 Quadratmeter landwirtschaftlicher Fläche versiegelt werden. Um den Schaden für die Umwelt zu minimieren, will die Stadt ökologische Ausgleichsmaßnahmen durchführen.

today4. März 2025 7

News

Uni Trier beteiligt sich an internationalem Projekt gegen Insektensterben

Die Uni Trier beteiligt sich an einem internationalen Projekt zur Umkehrung des Insektensterbens. Laut eigener Mitteilung geht es dabei insbesondere um bestäubende Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge, die für die Lebensmittelversorgung weltweit wichtig sind. Für die Uni Trier beteiligt sich die ausgebildete Biologin und Psychologin Katharina Schwarz. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie man Menschen motivieren kann, im Alltag zum Insektenschutz beizutragen.

today28. Februar 2025 9

News

NABU sucht wieder Naturbotschafter für Trierer Kitas

Der NABU Trier sucht erneut Senioren, die sich als Kita-Naturbotschafter engagieren möchten. In den Kindertagesstätten sollen kleine Biotope geschaffen werden, um Kindern die heimische Natur näherzubringen. Die Ausbildung beinhaltet Workshops und ein Handbuch mit Praxistipps und wird dank Bundesförderung kostenfrei angeboten. Parallel zur Ausbildung startet das Engagement in einer Paten-Kita. Interessierte können sich ab sofort telefonisch oder per Mail beim NABU melden.

today20. Februar 2025 7

Beiträge

Minus 1.5 Grad: So lief die Klimakonferenz-Simulation an der IGS Trier

Das Schulprojekt „Klimakonferenz-Simulation“ war zu Gast an der IGS Trier - und darum ging's: Die SchülerInnen haben eine echte UN-Klimakonferenz nach gestellt. Wie in der Realität mussten sie als Vertretungen ihrer Länder durch ihr Verhandlungsgeschick und mit Hilfe ihrer getroffenen Entscheidungen die Erhöhung der Durchschnittstemperatur bis zum Jahr 2100 auf möglichst 1,5 Grad Celsius begrenzen 🌡🌎☀

today12. Februar 2025 80

News

Unterzeichnung des Hochwasservorsorge-Aktionsplans in Wittlich

Am kommenden Mittwoch wird Klimaschutzministerin Katrin Eder an der Unterzeichnung eines Aktionsplans zur Hochwasservorsorge und Gewässerentwicklung entlang der Salm teilnehmen. Laut Pressemeldung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität planen Vertreter aus vier Landkreisen - Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel - und sechs Verbandsgemeinden gemeinsam Maßnahmen zur Minimierung von Hochwasser- und Starkregenschäden. Das Klimaschutzministerium stellt eine 90-prozentige Förderung in Aussicht.

today7. Februar 2025 2

News

Jugendfeuerwehren aus der Region engagieren sich für Naturschutz

Die Jugendfeuerwehren aus Welschbillig und Ralingen haben gestern ihre Einsatzbereitschaft für den Umweltschutz bewiesen. Im Rahmen eines Meisterprojekts des Forstwirts Oliver Ankner pflanzten die Jugendlichen in Ralingen Bäume, legten Hecken an und stellten Greifvogelstangen auf. Die Aktion diente nicht nur dem Naturschutz, sondern förderte auch Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein. Die Jugendfeuerwehr betonte, dass Umweltschutz eng mit ihrer feuerwehrtechnischen Ausbildung verknüpft ist.

today4. Februar 2025 8

Wein der Woche

Wein trinken fürs Kima? Das sind die „Zukunftsweine“!

Martin Koch, Winzer vom Weingut "Abthof" in Hahnheim arbeitet mit seiner Familie seit rund 30 Jahren an den sogenannten "Zukunftsweinen". Das sind Rebsorten, die durch ihre hohe Widerstandskraft besonders klimafreundlich angebaut werden können 🌎🍇 In der heutigen Folge des "Wein der Woche"* sprechen wir über die Chancen, die diese besonderen Trauben der Weinwelt bieten. *präsentiert vom Weinloft Trier (Werbung)

today28. Januar 2025 35 1 3

Infos

Antenne Trier - Das Cityradio
0%